aurinvaloq

Finanzielle Vorsorge mit klarem Weitblick

aurinvaloq Logo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025

Bei aurinvaloq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Notfallfonds-Planung nutzen.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen zu schützen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

aurinvaloq

Halle 9, Messedamm
14055 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 471 590 4420
E-Mail: contact@aurinvaloq.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.

Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und diese zu verbessern:

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Demografische Informationen (Alter, Wohnort)
  • Finanzinformationen (Einkommenssituation, bestehende Rücklagen)
  • Informationen zu Ihren finanziellen Zielen und Präferenzen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Nutzungsdaten

  • Interaktionen mit unserer Website und Tools
  • Präferenzen bei der Nutzung unserer Planungs-Tools
  • Feedback und Kommunikation mit unserem Support-Team

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die von uns gesammelten Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienste

Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen personalisierte Empfehlungen zur Notfallfonds-Planung zu geben, Ihre Finanzübersicht zu erstellen und unsere Tools und Ressourcen bereitzustellen.

Kommunikation

Wir kontaktieren Sie bezüglich Ihrer Anfragen, senden Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Konto und informieren Sie über Updates unserer Dienste (sofern Sie dem zugestimmt haben).

Verbesserung unserer Angebote

Wir analysieren Nutzungsmuster, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, neue Funktionen zu entwickeln und unsere Inhalte an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Sicherheit und Betrugsprävention

Wir verarbeiten Daten, um die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten, unbefugten Zugriff zu verhindern und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Rechtsgrundlage Beschreibung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt, z.B. für den Newsletter-Versand.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Wir müssen Ihre Daten verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Verwendung sicherer Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen

Wichtig: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, z.B. durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Ihren Zugangsdaten.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten:

  • Hosting-Anbieter für die technische Infrastruktur
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation mit Ihnen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionen

Gesetzliche Anforderungen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, Betrug zu verhindern oder auf behördliche Anfragen zu reagieren.

Keine Datenweitergabe zu Werbezwecken: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals mit Dritten für deren Marketingzwecke.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer
Kontakt- und Vertragsdaten Solange das Vertragsverhältnis besteht und bis zu 10 Jahre danach (aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten)
Nutzungsdaten und Logs In der Regel 90 Tage, sofern keine rechtlichen Gründe eine längere Speicherung erfordern
Marketingdaten (bei Einwilligung) Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie der weiteren Nutzung widersprechen
Buchungsbelege und Rechnungen 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Wir werden die Korrektur umgehend vornehmen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, z.B. während wir die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Direktwerbung oder bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.

Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde in Deutschland ist:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet und gespeichert. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten in Ländern außerhalb der EU verarbeiten.

In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, z.B. durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften

Sie können jederzeit eine Kopie der getroffenen Garantien und Informationen darüber anfordern, wo diese verfügbar sind.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Nutzung zu analysieren.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Cookie-Typ Zweck Dauer
Notwendige Cookies Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu gesicherten Bereichen Session oder bis zu 12 Monate
Funktionale Cookies Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für eine personalisierte Nutzung Bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um diese zu verbessern Bis zu 24 Monate

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder alle Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr korrekt funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Datenschutz für Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

Sollten Sie der Meinung sein, dass wir unbeabsichtigt Informationen über ein minderjähriges Kind gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Halle 9, Messedamm, 14055 Berlin, Deutschland