Dürfen wir Cookies nutzen?
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.
Finanzielle Vorsorge mit klarem Weitblick
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegt manchmal nur ein kleiner Schritt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Reserve systematisch aufbauen – ohne Verzicht auf das Leben heute.
Persönliche Beratung vereinbaren
Die meisten Menschen kennen das Ziel. Aber der Weg dahin? Der braucht etwas Struktur und vor allem: realistische Etappen.
Sie starten mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wie viel kommt rein, wie viel geht raus? Und wo verstecken sich eigentlich diese kleinen Geldlöcher? Wir helfen Ihnen, Ihre Ausgaben zu sortieren und einen ersten Überblick zu bekommen.
Drei bis sechs Monatsgehälter als Reserve – das klingt nach viel. Aber aufgeteilt auf zwölf oder 18 Monate wird daraus eine machbare monatliche Summe. Wir rechnen gemeinsam durch, was für Sie passt.
Der beste Sparplan ist der, an den Sie nicht denken müssen. Dauerauftrag zum Monatsanfang, und fertig. So landet das Geld auf Ihrem Notfall-Konto, bevor Sie es überhaupt vermissen.
Nach einigen Monaten haben Sie schon einen Puffer aufgebaut. Jetzt geht es darum, konsequent weiterzumachen und bei Sondereinnahmen – Steuerrückzahlung, Bonus – die Reserve zu verstärken.
Miete oder Kreditrate, Nebenkosten, Strom – das sind die festen Posten, die auch im Notfall weiterlaufen.
Lebensmittel, Hygieneartikel, Grundbedarf – der tägliche Einkauf, ohne den es nicht geht.
Tanken, Versicherung, Reparaturen oder das Monatsticket – damit Sie beweglich bleiben.
Versicherungsbeiträge, Zuzahlungen, Medikamente – Gesundheit kostet auch ohne Einkommen.
Haftpflicht, Hausrat, wichtige Absicherungen – die laufen weiter und sollten gedeckt sein.
Handy, Internet – heute unverzichtbar, besonders bei der Jobsuche oder im Home Office.
Jeder plant anders, aber die Hürden sind oft ähnlich. Gut, wenn man sie kennt.
Sie wollen 500 Euro monatlich sparen, haben aber nur 150 Euro übrig? Das funktioniert nicht und endet in Frust.
Wir berechnen gemeinsam, was wirklich geht. Lieber klein anfangen und durchhalten als groß planen und aufgeben.
Streaming-Abos, die niemand nutzt. Mitgliedschaften im Fitnessstudio ohne Training. Das kleine Geld verschwindet unbemerkt.
Wir schauen uns an, wo Ihr Geld wirklich hingeht. Oft finden sich 50-80 Euro pro Monat, die Sie schmerzfrei umlenken können.
Das Schnäppchen war zu gut, die Reise musste sein – und plötzlich ist die Reserve wieder weg.
Notgroschen auf ein separates Konto, ohne Karte, schwer erreichbar. Was man nicht sieht, gibt man nicht aus.
Wir arbeiten mit Ihnen, nicht für Sie. Deshalb gibt es verschiedene Wege, wie wir Sie unterstützen können.
Manche wollen endlich ruhig schlafen können. Andere haben den Job gewechselt und merken: ich brauche einen Plan. Wieder andere hatten schon mal einen Notfall und wollen nie wieder so unvorbereitet dastehen.
Was alle gemeinsam haben: Sie wollen nicht nur sparen. Sie wollen wissen, dass sie vorbereitet sind. Dass die Waschmaschine kaputt gehen darf. Dass eine Kündigungsfrist keine Katastrophe ist.
Genau dabei unterstützen wir Sie – realistisch, konkret, ohne Schnickschnack.
Lernen Sie unser Team kennenEin Notgroschen ist nur dann beruhigend, wenn er auch wirklich da ist. Deshalb zeigen wir Ihnen nicht nur, wie Sie sparen – sondern auch, wo Sie Ihr Geld am besten parken.
Tagesgeldkonto mit ordentlichem Zins? Festgeld für den Teil, den Sie länger nicht brauchen? Oder doch das gute alte Sparkonto? Wir vergleichen die Optionen und finden heraus, was zu Ihrer Situation passt.
Und falls sich Ihre Lage ändert – Job, Familie, Wohnort – passen wir den Plan einfach an. Flexibel bleiben ist Teil der Strategie.
Mehr über unsere Arbeit
Die beste Zeit, einen Notgroschen anzulegen, war gestern. Die zweitbeste ist heute. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Ihr persönlicher Plan aussehen könnte – in einem unverbindlichen Erstgespräch.