Dürfen wir Cookies nutzen?
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.
Finanzielle Vorsorge mit klarem Weitblick
Ein Notgroschen ist kein Luxus. Es ist ein Fundament, das dir Spielraum gibt, wenn das Leben unerwartete Rechnungen schickt. Aber wo anfangen? Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt einen finanziellen Puffer aufbaust – ohne komplizierte Theorie, sondern mit echten Ansätzen aus der Praxis.
Geld zur Seite legen klingt simpel. Trotzdem scheitern viele daran – nicht aus Mangel an Willen, sondern weil ihnen klare Strukturen fehlen. Unsere Finanzberater bringen jahrelange Erfahrung mit und kennen die typischen Stolpersteine.
Sie haben hunderte Menschen dabei begleitet, ihre ersten Rücklagen aufzubauen. Und genau diese Erfahrung fließt in unsere Lerninhalte ein. Keine theoretischen Konstrukte, sondern erprobte Methoden, die funktionieren.
Jeder unserer Experten hat einen anderen Hintergrund. Das macht unsere Lerninhalte vielseitig und realitätsnah. Du profitierst von unterschiedlichen Sichtweisen auf dasselbe Ziel: finanzielle Sicherheit.
Leif hat über 15 Jahre Familien geholfen, versteckte Sparpotenziale zu finden. Seine Workshops zeigen, wie man ohne große Einschnitte monatlich mehr zurücklegt.
Ylva kennt die Tücken unvorhergesehener Ausgaben. Sie erklärt, wie du deinen Notgroschen dimensionierst und wann zusätzliche Versicherungen sinnvoll sind.
Damir berät zu verschiedenen Kontomodellen und Tagesgeldoptionen. Er zeigt dir, wie du deine Rücklagen erreichbar hältst und gleichzeitig Zinsen nutzt.
18. Februar 2025
Die klassische Empfehlung lautet: drei Monatsgehälter als Reserve. Aber stimmt das für jeden? Wir analysieren unterschiedliche Lebenssituationen – von Angestellten über Selbstständige bis zu Familien – und zeigen, wann mehr oder weniger Sinn macht. Mit konkreten Rechenbeispielen und einer Checkliste zur Selbsteinschätzung.
03. März 2025
Girokonto, Tagesgeldkonto oder doch ein Unterkonto bei einer Direktbank? Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Wir vergleichen Zugriffsmöglichkeiten, Zinssätze und Sicherheitsaspekte. Außerdem erfährst du, wie du mit Mehrkontenmodellen deine Finanzen strukturierst, ohne den Überblick zu verlieren.
21. März 2025
Warum manuell überweisen, wenn es automatisch geht? Daueraufträge und Sparpläne sorgen dafür, dass dein Notgroschen kontinuierlich wächst – ganz ohne ständige Erinnerungen. Wir erklären, wie du diese Tools einrichtest und welche psychologischen Effekte das „Unsichtbar-Sparen" hat. Inklusive Setup-Anleitung für verschiedene Banken.
09. April 2025
Der Notgroschen ist nicht für den Traumurlaub gedacht – eigentlich. Trotzdem fällt die Abgrenzung schwer. Wir geben dir praktische Strategien an die Hand, wie du emotional zwischen echten Notfällen und Wünschen unterscheidest. Plus: Wie du zusätzliche Sparziele definierst, ohne deinen Notgroschen anzutasten.
Ob du gerade erst anfängst oder deinen bestehenden Notgroschen optimieren möchtest – wir unterstützen dich mit praxisnahen Inhalten und persönlicher Beratung. Melde dich und lass uns gemeinsam deinen Plan entwickeln.
Jetzt Kontakt aufnehmen